Tagesfahrt nach Salzburg, Faschingsmatinee im Großen Saal des Mozarteums, Sonntag 11.02.2018

Deutsch-Ungarischer Freundeskreis Passau-Veszprém besucht Salzburg
Bereits zum 13. Mal in Folge unternahm der Deutsch-Ungarische Freundeskreis Passau-Veszprém e.V. eine Fahrt nach Salzburg zur Faschingsmatinee im Großen Saal des Mozarteums.
Werke von Johann Strauß, Franz Lehár, Robert Stolz, Friedrich Smetana, Jaques Offenbach, Charles Gounod u.a. wurden vom Orchester der Salzburger Kulturvereinigung unter Leitung von Helmut Zeilner dargeboten.
Die Salzburger Chorknaben und Chormädchen, Christa van der Kruit-Hemetsberger, Sopran und Franz Supper, Tenor, bildeten die ideale Ergänzung zum Orchester der Salzburger Kulturvereinigung.
Frische Röhrnbacher Faschingskrapfen und eine Tasse Kaffee erwarteten unterwegs die 51 Musik-und Salzburgfreunde zur Einstimmung.
In Salzburg erwarteten auch Gäste aus Veszprém die Passauer Gruppe.
Mit viel Beifall belohnten die Besucher im vollbesetzten Großen Saal des Mozarteums das Orchester der Salzburger Kulturvereinigung und die Sänger für die schwungvollen und bekannten Melodien.
Nach dem Mittagessen im nahegelegenen „Sternbräu“ erwarteten die Passauer Gruppe zwei Gästeführer.
Das große Festspielhaus, sowie die Felsenreitschule waren das Ziel bis zur Rückfahrt nach Passau.
Das große Festspielhaus wurde von 1956 bis 1960 nach Plänen des Architekten Clemens Holzmeister erbaut und zählt zu den bedeutendsten Spielstätten in Salzburg.
Der Abbau von 55 000 Kubikmeter Konglomerat der Mönchsbergwand ermöglichte den Bau des Großen Festspielhauses. Mit insgesamt 100 m Breite zählt es zu den größten der Welt.
Besonders beeindruckt waren die Besucher vom riesigen Zuschauerraum und ebenso beeindruckt vom Blick hinter die Kulissen.
Die Führung ging dann vom Festspielhaus hinüber in die Felsenreitschule, die mit 1.437 Zuschauern zu den bedeutendsten Konzertsälen der Stadt Salzburg zählte.
Die Felsenreitschule wurde im der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts ebenfalls in den Mönchsberg gebaut, Bühne und steinerne Arkaden zeugen davon.
Viel zu kurz war der erlebnisreiche Tag in der Stadt Salzburg.
Text: Amanda Dropalla Präsidentin
Bilder: Reinhard Wachtveitl
veröffentlicht am 11. Februar 2018
Termine
Dienstag, 30.05.2023
Informationsveranstaltung „Veszprém – Europäische Kulturhauptstadt 2023“
ab 18:00 Uhr
Evangelisches Zentrum St. Matthäus, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, 94032 Passau
Freitag, 16.06.2023
Gedenkfeier am Stephanskreuz
ab 18:00 Uhr
Passau-Innstadt auf dem Hammerberg